Mit der Pflanzung legt man den Grundstein für eine erfolgreiche Obstproduktion. Der richtige Standort und eine gute Bodenvorbereitung sind die wichtigsten Kriterien.
Einfach gesagt kombiniert man bei einer Veredelung die erwünschten Wuchseigenschaften (Wurzel) mit der bevorzugten Sorte (Edelreis).
Wir veredeln im Kundenauftrag neue Sorten auf bestehende Bäume, deren Sorten nicht befriedigen. Diese Massnahme macht jedoch nur bei jüngeren Exemplaren Sinn.
Ein regelmässiger, fachgerechter Schnitt ist die wichtigste Pflegemassnahme bei Obstgehölzen.
Wir unterscheiden dabei zwei verschiedene Schnitte.
Beim Erziehungsschnitt wird das Kronengerüst aufgebaut, damit es tragfähig wird und die einzelnen Elemente, zum Beispiel die Leitäste, ihre zugeteilte Funktion erfüllen können.
Ist das Kronengerüst formiert, wird zum Erhaltungs- oder Verjüngungsschnitt gewechselt. Die Krone wird laufend verjüngt und ausgelichtet, ohne dass der Baum dabei mit starkem Wuchs reagiert.
Grundsätzlich kann dazu gesagt werden, dass ein Schnitt den Wuchs, und kein Schnitt, den Ertrag fördert.